Das mang-a-nime.de Glossar von s bis t

  • Shirow, Masanume

    Mangaka, der durch seine detailierten (und hübschen weiblichen) Figuren sowie durch seine tiefgründigen Storys auch ausserhalb Japans sehr bekannt geworden ist. Zu seinen Werken gehören unter anderem Appleseed und Ghost in the Shell.

  • Shojo

    Shojo bedeutet "Mädchen" und wird oft als die Genrebezeichnung verwendet, also z.B. Shojo-Manga = Manga für Mädchen. Analog gilt dies natürlich auch für den Animebereich. Zumeist sind dies also die eher lieblich-romantischen Titel wie z.B. Wedding Peach - die Engel der Liebe.

  • Shonen

    Shonen bedeutet "Junge". Und wie Sohjo wird auch Shonen entsprechend als Genrebezeichnung genutzt, z.B. Shonen-Manga = Manga für Jungen und bezeichnet damit Titel wie z.B. Dragon Ball.

  • Shonen-Ai

    Shonen-Ai besteht, wie ersichtlich, aus den Worten Shonen und Ai. Dies bezeichnet dann die Liebe zwischen Jungen/Männern. Im Manga- Animesektor ist dies ein eigenes Genre, welches primär, aber nicht ausschliesslich, von Mädchen/Frauen gelesen wird. Homosexuelle Jungen und Männer haben interesanterweise einen eher geringen Anteil an der Leserschaft dieses Genre. Bei Shonen-Ai stehen nicht die expliziten sexuellen Darstellungen oder der Akt im Mittelpunkt, sondern ist vielmehr eine romantisch-dramatische Erzählung. Bekannte Vertreter des Genre sind u.A. Bronze - Setzuai since 1989 und New York New York.

  • Spoiler

    Spoiler sind Texte und Erörterungen, die wichtige Teile und Verläufe des Handlungsstranges und/oder das Ende einer Geschichte verraten. Zu Spoilern kann es z.B. kommen, wenn in einer Vorschau oder Besprechung eines Titels unbedachterweise etwas zuviel erzählt wird.
    Da Spoiler das Vergnügen an der Geschichte erheblich trüben können, sollte man ggf. eine Spoilerwarnung aussprechen.

  • Studio Clamp

    Das Studio Clamp besteht aus vier sehr populären japanischen Zeichnerinnen. Ihr besonderes Merkmal ist wohl, dass ihre Geschichten sehr vielfältig sind. Aus dem Studio Clamp sind z.B. Angelic Layer und Card Captor Sakura.

  • Studio Gainax

    Das Studio Gainax steht in dem Ruf aussergewöhnliche, zumindest aber "andere" Anime und Manga zu produzieren. Und sicher sind Titel wie Neon Genesis Evangelion oder FLCL "anders". Ob sie gut sind muss dann aber ein jeder für sich entscheiden.

  • Studio Ghibli

    Das Studio Ghibli ist eine Ikone in der Welt der Anime. Mit Werken wie z.B. Mononoke Hime oder Sen to Chihiro no Kamikakushi hat das Studio alle Rekorde in Japan gebrochen und findet auch International endlich die verdiente Aufmerksamkeit und Würdigung.

  • SUB - subbed

    Dieser Anime ist mit Untertiteln versehen.

  • Takahashi, Rumiko

    Rumiko Kakahashi ist das brilliante Hirn hinter Titel wie Inu Yasha, Maison Ikkoku und Ranma½. Und auch wenn die Zeichnungen technisch wirklich nicht perfekt sind, die Geschichten sprühen Witz und haben ihren ganz eigenen Charme

  • Takahata, Isao

    Isao Takahata ist der zweite große Name aus dem Studio Ghibli, auch wenn es den Anschein hat, dass es dort nur einen Kreativen gibt. Aber mit Werken wie Die letzten Glühwürmchen beweisst Takahata eindrucksvoll, dass er ein hervorragender Künstler ist.


Nach oben